Stadterlebnis Freistadt
Aufgrund der aktuellen Situation Covid19 sind Stadtführungen
von Kleingruppen mit maximal 6 bis 12 Personen zzgl. Guide
(Mundschutz in geschlossenen Räumen verpflichtend) derzeit möglich.
Hier finden Sie Stadtführungen, Stadterlebnisse, Rundfahrten, Betriebsbesichtigungen sowie weiterführende Informationen zum Tourismus in Freistadt – angeboten vom Verein PRO Freistadt. Wir sind das Forum für Altstadt-Entwicklung und Tourismus-Positionierung vor Ort. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Aufenthaltes – egal ob Sie alleine oder mit der Gruppe unterwegs sind.
Angebote für Gruppen und Individual-Gäste
Angebote für Gruppen

Klassische Stadtführung
Erleben Sie die Brau- und Kulturstadt mit ihren einzigartigen mittelalterlichen Wehranlagen, den mächtigen Türmen und Toren.
- bis 40 Personen: € 80,-
- ab 40 Personen: € 160,- (zwei Stadtführer)
Dauer: 1,5 h
Achtung! Geänderte Preise bei Gruppen- und Schülerführungen ab 2021:
- Gruppen bis 20 Personen: €85,- (ein Stadtführer)
- Gruppen ab 21 Personen: €170,- (zwei Stadtführer)
Volksschule (Dauer 1 h): € 3,- pro Kind
Hauptschule, Gymnasium, NMS (Dauer 1,5 h): € 4,- pro Kind
(Preise gelten auch für die Begleitpersonen Lehrer oder Eltern)

Schlossmuseum
Das Mühlviertler Schlossmuseum bietet einen guten Überblick über Kultur und Geschichte der Stadt Freistadt und des Unteren Mühlviertels.
Anhand von Originalobjekten, wie etwa Pechkrug, Steinkugeln oder Hakenbüchse wird Geschichte veranschaulicht. Die Sammlung beherbergt auch Sachzeugen zur Rechts-, Handels- und Handwerksgeschichte. Die zoll- und finanzgeschichtliche Sammlung ist in einem eigenen Schaudepot untergebracht. Dadurch wird die Geschichte des Mühlviertels – lange Zeit Grenzregion – abgerundet und ergänzt.
- Kosten: museum-freistadt.at
Dauer: 1,5 h
Weitere Infos & Buchung unter +43 7942 / 72274

Bier.Kult!Tour: Freistadt
Eine bierige Führung auf den Spuren des “Freistädter Nationalgetränks”.
Seit es Freistadt gibt, wird hier Bier gebraut. Aber es sind nicht nur die Bürger, die das Bier machen, auch das Bier macht die Stadt. Eine Führung auf den Spuren von Brau- und Wirtshäusern, ein Rundgang durch die Freistädter Biergeschichte, die oft auch über die Stadtgrenzen hinaus wirkte.
Achtung: Rundgang mit alkoholischen Kostproben
- Kosten pro Gruppe (max. 20 Personen): € 120,- zzgl. Kostproben
- Kostproben: wählen Sie aus verschiedenen Packages zwischen € 4,10 und € 10,50 pro Person
- Am Dienstag und Mittwoch keine Führung!
- Buchung bitte bis 14 Tage vor Termin
Dauer: 2,5 h
Weitere Informationen unter +43 664 105 6042 – Sonja Thauerböck, geprüfter austriaguide und Biersommeliére

Mittelalterliche Stadtführung
Wie man im Mittelalter gebaut hat, das fasziniert uns heute noch.
“Wie haben die das damals nur gemacht?” fragt man sich angesichts der beeindruckenden mittelalterlichen Gebäude, die das Bild unserer Stadt nach wie vor prägen. Wenn Sie wissen wollen, wie man mit einem Seil, einem Lot und einem Winkel (fast) alles konstruieren kann, dann sind Sie bei dieser Führung richtig!
- Kosten bis 30 Personen: € 95,-
Dauer: 2 h
Weitere Informationen unter +43 664 105 6042 (Sonja Thauerböck)

Erlebnisführung durch die letzte Braucommune
Erleben Sie eine Bier-Führung der besonderen Art: Eine Erlebnisführung durch die letzte Braucommune Europas!
Suchen Sie ein Bier-Erlebnis der besonderen Art? Dann machen Sie eine Brauereiführung durch die letzte Commune Europas in Freistadt! Erfahren Sie Wissenswertes über Rohstoffe, den Brauprozess, die Geschichte der Braucommune und das Bier an sich. Lassen Sie sich von dem historischen Gemäuer und dem letzten offenen Malzboden Österreichs beeindrucken und schmecken, riechen und staunen Sie über Dinge, die Sie bisher nicht über das Naturprodukt „Bier“ wussten.
- Kosten pro Person*: € 9,- (inkl. einem kleinen Geschenk aus dem Freistädter Biershop)
- *gilt für Führungen ab 8 Personen – ab 40 Personen wird die Gruppe geteilt
Dauer: 1,5 h
Weitere Infos und Buchung unter +43 7942 / 75 777 (Braucommune Freistadt)

Bummelzug-Fahrt
Stadtrundfahrten mit dem Bummelzug: Erkunden Sie die Freistädter Innenstadt ganz bequem mit unserem elektrisch betriebenen Bummelzug / Flaps E-Mobil / Biermobil.
- Gruppenpreise:
- bis 13 Personen: € 60,–
- bis 28 Personen: € 100,–
- Kinder-/Schülergruppe (6-14 Jahre):
- 13 Kinder: € 30,-
- bis 28 Kinder: € 50,-
Dauer: 15-30 min
Weitere Infos und Buchung online oder unter +43 664 505 9870 (Walter Dorfner)

Krippenweg-Stadtführung (ab 24.11.)
Stadtführung entlang des Freistädter Krippenweges: Jährlich im Advent lädt der Freistädter Krippenweg ein, sich auf die stillste Zeit des Jahres einzustimmen.
Freistädter Bürger und Gewerbetreibende stellen Ihre Erbstücke und Neuerwerbungen zur Verfügung. Ob traditionell oder modern, gegenständlich oder abstrakt, fix bestückt oder wandelbar – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Bei einer Krippenführung erwartet Sie Wissenswertes zu den verschiedenen Krippen, Geschichte der Weihnachtskrippe, aber auch allgemeine Informationen zum Weihnachtsbrauchtum.
- Kosten pro Gruppe: € 85,-
Gruppenteilung ab 30 Personen - Kosten für Individualgäste: € 7,-/Person
jeden Sonntag im Dezember sowie erste Jänner-Woche – Treffpunkt vor dem Kirchturm um 16:30 Uhr
Dauer: 1,5 – 2 h
Aufwärmpause bei einem Häferl Bratapfelpunsch (alkoholfrei) und Weihnachtskeksen € 5,- pro Person (bitte bei der Buchung angeben, ob Punsch und Kekse gewünscht werden).
Weitere Informationen unter +43 664 105 6042 (Sonja Thauerböck) oder unter +43 7942 72345 (Hotel Garni “Hubertus”)

Besichtigung der alten Stadtschmiede
Die Stadtschmiede in der Heiligengeistgasse: Seit dem Mittelalter wurde in diesem Betrieb nachweislich bis 1974 geschmiedet.
Seit 2011 ist die nach wie vor intakte Schmiede Sammelpunkt kultureller Initiativen. Neben dem wieder zugänglichen Scheiblingsturm gelegen, eine Freistädter Besonderheit
- Kosten: freiwillige Spende
Dauer: 30 min

Feurige Schmiedevorführung
Individueller Spaziergang durch das wildromantische Thurytal inkl. feuriger Schmiedevorführung beim Freilichtmuseum 2. Thuryhammer. Lernen Sie die alte Handwerkskunst kennen und legen Sie selbst Hand an.
Bei der feurigen Schmiedevorführung im Thurytal schmieden Sie einen eigenen Thurytaler und erleben hautnah die Wirkungsstätte diese uralten Handwerkstradition in einer revitalisierten Schmiede.
- Kosten pro Gruppe (bis 40 Personen): € 85,-
oder bei kleinen Gruppen € 8,- / Person - Schulklassen: € 40,-
Thurytaler-Münze:
- Rohling zum selber Schlagen: € 3,- / Münze
Dauer: 30-60 min

Bierstacheln in der alten Stadtschmiede
Ein glühendes Stück Eisen – der Bierstachel – wird kurz in ein Glas Bier getaucht.
Der Restzucker im Bier karamellisiert und die enthaltene Kohlensäure entweicht zum Teil. Das Bier erhält einen hopfen-karamell-artigen Geschmack, eine feinporige Schaumkrone und einen süffigen Abgang im Trunk.
- Kosten für 10-20 Personen: € 80,-
- zusätzlich pro Person: € 3,-
Dauer: 1 h

Turmführung
Turmführung – hoch hinauf! Bei unserer Freistädter Turmrunde sind wir auf den Spuren der mittelalterlichen Stadtwehr unterwegs.
- bis 20 Personen: € 80,-
- ab 21 Personen: € 160,- (zwei Stadtführer)
Keller und Türme können nur von Gruppen bis 20 Personen gleichzeitig besichtigt werden!
Dauer: 1,5 h

Kellerführung
Freistädter Unterwelt – untendrunter: Keller in Freistadt – eine eigene Welt. Eine, die sich bis in neuste Zeit sehr verschlossen gab.
Die Freistädter Unterwelt tut sich wieder auf und zeigt uns Räume mit riesigen Gewölben, geheimnisvollen Gängen und rätselhaften Zeichen, die eine Besichtigung wert sind.
- Kosten bis 20 Personen: € 80,-
- Kosten ab 21 Personen: € 160,- (zwei Stadtführer)
Keller und Türme können nur von Gruppen bis 20 Personen gleichzeitig besichtigt werden!
Dauer: 1,5 h

Angebote für Individual-Gäste

Biererlebnis in der Braucommune
Seit Mai 2017 bietet die Brauerei jeden Donnerstag um 11:00 Uhr eine öffentliche Führung an. Zu diesem Termin ist keine Anmeldung erforderlich!
Dauer: ca. 1,5 h
Preis: € 9,-/Person

Krippenweg durch mittelalterliche Braustadt
Lassen Sie sich in den vorweihnachtlichen Zauber der mittelalterlichen Braustadt entführen: Folgen Sie Ende November bis Anfang Jänner einfach dem Stern!
Vom 1. Advent-Wochenende bis nach dem Feiertag “Heilige Drei Könige” wird Ihnen in und um die Altstadt von ca. 90 Ausstellern Krippenkunst der unterschiedlichsten Art geboten. Darunter befinden sich Anfertigungen aus verschiedenen Epochen, aber auch zeitgenössische und volkstümliche Weihnachtsdarstellungen. Auch wird man von Künstlern der Region, sowie der Volksschule 1, des Mühlviertler Schlossmuseums und des Fischereivereines “Goldfisch” Pregartenteich, Krippen zu sehen bekommen. Bestaunen können Sie diese an öffentlichen Plätzen, in Schaufenstern und in kulturellen und kirchlichen Einrichtungen.

Bummelzug für alle
Jeden Freitag & Sonntag Bummelzug-Fahrten durch die Altstadt! Abfahrt am Freitag von der CityBus-Haltestelle am Hauptplatz um 16.00 Uhr und am Sonntag vom Brauhaus-Innenhof um 13.30 & 14.30 Uhr. Nur von April bis Oktober!
So bequem haben Sie Freistadt noch nie gesehen: Einsteigen, eine gemütliche Runde durch die Stadt drehen und sich auf das Wochenende einstimmen! Genießen Sie die Freistädter Altstadt von ihrer schönsten Seite und machen Sie Ihren Nachmittag zu etwas Besonderem!
- Kosten:
- Kinder von 0-6 Jahren: € 0,-
- Kinder von 7-14 Jahren: € 2,50
- ab 15 Jahre: € 5,-pro Person
- Family-Ticket: € 13,- (2 Erw. + Kinder)
Dauer: ca. 20 min
Von November bis Februar macht unser Bummelzug Winterpause!!

Freitag-Abend-Bummel
Jeden Freitag Abend von Mai bis September erwarten wir Sie um 19:00 Uhr im äußeren Schlosshof unter den Kastanienbäumen.
Keine Anmeldung erforderlich! Nur für Individual-Gäste (keine Gruppen)!
- Kosten: Keine! Seien Sie unser Gast: Die Gemeinde Freistadt und der Tourismusverband Region Freistadt laden Sie und alle anderen Tagesgäste zu dieser Führung ein 🙂
Dauer: ca. 1 h